 |
|
|
Januar 2023
|
KW
|
Mo
|
Di
|
Mi
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
So
|
52.
|
|
|
|
|
|
|
01
|
01.
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
02.
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
03.
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
04.
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
05.
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
KAB-Mitglieder, die eine Funktion ausüben
|
|
Viele hilfreiche Hände sind nötig, um die KAB Goch zu führen und zu leiten, mit Leben zu erfüllen, mit Ideen und Aktivitäten zu bereichern und dem Auftrag “Mitverantwortung und Mitbestimmung in allen Bereichen der Gesellschaft, sowie Verwirklichung christlich-sozialer Ordnungsvorstellungen in Wirtschaft und Staat” gerecht zu werden. Angeleitet durch die Mitglieder im Vorstand unter Mithilfe vieler weiterer KAB-Mitglieder ist uns die Arbeit, in unserer Einrichtung, zum Wohl der Arbeitnehmerschaft möglich. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Ansprechpartner für diejenigen die Kontakt suchen.
|
|
|
|
Der Vorstand der KAB Goch besteht aus 9 Mitgliedern. Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt. Auf dieser Jahreshauptversammlung wird alle zwei Jahre der Vorstand (ausgenommen dem Präses) neu gewählt. Der Vorstand setzt sich derzeit (bis zur Generalversammlung im Jahr 2012) aus folgenden Mitgliedern zusammen:
|
|
Der Vorstand
|
|
|
|
|
 |
|
|
Position/Funktion
|
Name
|
|
Präses
|
Pater Konrad Liebscher
|
|
Sprecher
|
Theo Janhsen
|
|
Mitgliederverwaltung
|
Ursula Hendricks
|
|
Verteilung Rundbriefe und Zeitungen an Vertrauensleute
|
Antonie Wouters
|
|
Kassierer/in
|
Heinz Bergmann
|
|
Pressearbeit
|
Ingrid Stalder
|
|
Beisitzer
|
Dietmar Stalder Matthias Verhalen
|
|
|
|
a
|
Gemäß § 13 der Satzung der KAB ist der Vorstand verantwortlich für die gesamte Arbeit. Ihm obliegt besonders:
|
|
1.
|
die ständige Information über die Fragen und Probleme der Arbeitnehmerschaft vor Ort,
|
|
2.
|
die Sorge um die innere Ausrichtung der KAB sowie die Zusammenarbeit mit dem Bezirks-, dem Diözesan- und dem Bundesverband, sowie deren Einrichtungen,
|
|
3.
|
die Planung und Durchführung der Arbeitsschwerpunkte,
|
|
4.
|
die Zusammenarbeit mit der CAJ,
|
|
5.
|
die Stellungnahme zu aktuellen Fragen,
|
|
6.
|
die Berufung der Vertrauensleute,
|
|
7.
|
die Regelung aller organisatorischen Angelegenheiten sowie die Geschäftsführung,
|
|
8.
|
die Gründung von Arbeitskreisen und Gruppen,
|
|
9.
|
die Aufnahme und der Ausschluß von Mitgliedern.
|
|
Â
|
|
Präses
|
|
1905
|
Kaplan Dirkmann
|
|
1907
|
Kaplan Eisfeld
|
|
1911
|
Kaplan Neppesen
|
|
1915
|
Kaplan Max Sander
|
|
1922
|
Kaplan Josef Gartz
|
|
1933
|
Kaplan van Heyden
|
|
1935
|
Kaplan Braukämper
|
|
1938
|
Dechant Haverkamp
|
|
1955
|
Pfarrer Hooymann
|
|
1979
|
Pastor Helmut Reintjes
|
|
2003
|
Pfarrer Heinrich Alkämper SVD
|
|
2018
|
Pater Konrad Liebscher
|
|
|
|
|
Vorsitzende
|
|
1919
|
Peter Claassen
|
|
1925
|
Anton Veltkamp
|
|
1928
|
Fritz Kowal
|
|
1959
|
Theo Driehsen
|
|
1966
|
Theo Kuhnekath
|
|
1984
|
Hubert Stalder
|
|
2000
|
Peter Fink
|
|
2002
|
Paul Koenen
|
|
2006
|
Dietmar Stalder
|
|
|
|