Jedes Jahr im Herbst veranstaltet die KAB Goch ein Grünkohlessen, dessen Erlös dem Weltnotwerk der KAB zufließt. Gefördert werden damit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in der dritten Welt immer unter dem Begriff: Hilfe zur Selbsthilfe. Der KAB Bezirk Kleve unterstützt über das Weltnotwerk den Bau einer Schule in Uganda. Die Teilnehmer an diesem Mittagessen sollen soviel geben, wie ihnen das von uns angebotene Mittagessen wert ist und sie unsere Aktion unterstützen möchten.
|
|
Unser diesjähriges
|

|
Grünkohlessen
|
zugunsten des
|
Weltnotwerkes der KAB
|
findet am
|
Sonntag, 15. November 2020 ab 11.30 Uhr im Pfarrheim an der Arnold-Janssen-Kirche
|
statt.
|
|
|
|
|
19. November 2017: Volles Haus bei leckerem Grünkohl
Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles Grünkohlessen im November in den Räumen des Arnold-Janssen-Pfarrheimes statt. Viele Freunde dieser leckeren niederrheinischen Spezialität nahmen daran teil und ließen es sich in gemütlicher Runde bei netten Gesprächen schmecken.
|
|
13. November 2016: Leckerer Grünkohl fand reichlich Abnehmer
|
An dem schon traditionellen Grünkohlessen in den Räumen des Arnold-Janssen-Pfarrheimes nahmen wieder zahlreiche Gäste teil und ließen sich das leckere Wintergemüse mit deftigen Beilagen schmecken. Insgesamt konnte die Summe von 820 Euro eingenommen werden.
 Der Erlös geht an das Weltnotwerkprojekt des Bezirks Kleve.
|
|
18. November 2012: Grünkohlessen zugunsten des Weltnotwerks der KAB war wieder ein voller Erfolg
|
1.315 Euro erbrachte das Grünkohlessen der Gocher KAB in diesem Jahr. Auch dieses Jahr war der Pfarrsaal wieder bis auf den letzten Platz gut besetzt.
|
|
13. November 2011: Gut besuchte Veranstaltung sorgte für eine gute Spende an das Weltnotwerk der KAB
Nachdem im Vorfeld zwei neue Kochkessel angeschafft werden mussten, da die alten Geräte verschlissen waren (Kosten 200 Euro) konnte die Aktion reibungslos vonstatten gehen. Dank der gut besuchten Veranstaltung und der Gebefreudigkeit der Besucher sowie nach der Begleichung aller Rechnungen konnte man den Betrag von 700 Euro an das Weltnotwerk der KAB überweisen.
|
|
15. November 2009: Grünkohlessen für die Solidarität in der Einen Welt an einem anderen Ort
Das diesjährige Grünkohlessen der KAB Goch fand erstmalig im Pfarrheim an der Arnold-Janssen-Kirche, Voßheider Strasse statt.
 Zahlreiche Besucher leisteten durch ihre Spende einen Beitrag zu den Aktionen des Weltnotwerks der KAB. In das vom Bezirksverband Kleve der KAB unterstützte Projekt “Bau einer Landwirtschaftsschule in der Pfarrei Bukkuumi im südlichen Teil des Bistums Holma in Uganda” fließt unter anderem der Erlös dieses Missionsessens in Höhe von ca. 830 Euro ein.

|
|
|
|
16. November 2008: Bau einer Landwirtschaftsschule in Uganda wurde mit dem Grünkohlessen der KAB Goch tatkräftig unterstützt
|
|

|
|
Zahlreiche Besucher leisteten durch ihre Spende beim diesjährigen Grünkohlessen der KAB Goch einen Beitrag zu den Aktionen des Weltnotwerks der KAB. In das vom Bezirksverband Kleve der KAB unterstützte Projekt “Bau einer Landwirtschaftsschule” in der Pfarrei Bukuumi, im südlichen Teil des Bistums Holma/Uganda” fließt unter anderem der Erlös dieses Missionsessens in Höhe von ca. 830 € zu. In der Berufsschule sollen junge Menschen Kenntnisse in den Schwerpunkten Landwirtschaft, Elektrotechnik und Verwaltung erlangen, die sie direkt durch praktische Mithilfe auf dem Farmland den Kleinbauern weitergeben können.
|
|
|
|
11. November 2007: Gocher Grünkohl hilft Kreis bei der Arbeit in Uganda
|
|
|
|
Zahlreiche Besucher hatten beim Grünkohlessen der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Goch am Martinstag die Möglichkeit sich über die Aktionen des Weltnotwerks der KAB zu informieren. In das vom Kreisdekanat Kleve unterstützte Projekt „Bau einer Landwirtschaftsschule in der Pfarrei Bukuumi, im südlichen Teil des Bistums Holma/Uganda“ fließt unter anderem der Erlös dieses Missionsessens in Höhe von ca. 750 € ein. In der Berufsschule sollen junge Menschen Kenntnisse in den Schwerpunkten Landwirtschaft, Elektrotechnik und Verwaltung erlangen, die sie direkt durch praktische Mithilfe auf dem Farmland den Kleinbauern weitergeben können.
|
|
|
|
15. Oktober 2006: Bildung ist der Schlüssel - KAB Goch hilft bei vielen Förderprojekten
|
|
Goch. Mit dem traditionellen Grünkohlessen führte die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch ihre Reihe mit Hilfsaktionen fort. Auch dieses Mal folgten der KAB zahlreiche Bürger der Einladung in den Liebfrauensaal. Der Erlös von dem Grünkohlessen der KAB Goch in Höhe von 575 Euro konnte nunmehr dem Weltnotwerk der KAB zur Verfügung gestellt werden. Neben der Unterstützung von Partnerbewegungen liegt beim Weltnotwerk ein Schwerpunkt in der Durchführung von Projekten zur Armutsbekämpfung und der Förderung von Selbsthilfeinitiativen.
|
|

|
|
Der Bezirksverband Kleve der KAB hat die Projektförderung für eine Maßnahme übernommen, die sich zum Ziel gesetzt hat, im Südwesten Ugandas eine Landwirtschaftsschule zu errichten. Mit dieser Hilfe soll nicht nur Not gelindert werden, sondern die Menschen sollen in die Lage versetzt werden, ihr Schicksal selbst zu meistern. Das Projektziel steht unter dem Motto: “Wenn wir in unserem Land und an der Unterentwicklung in Uganda etwas ändern wollen, geht das nur über Bildung”.
|
|
Gocher Wochenblatt vom 22. Oktober 2006
|
|
16. Oktober 2005: Grünkohlessen war wieder ein Erfolg
|
|
|
|
10. Oktober 2004
|
|
Das Grünikohlessen zugunsten des Weltnotwerkes erbrachte einen Erlös von 720 Euro. Dazu haben auch die Bastelarbeiten von Gerhard Stalder beigetragen.
|
|
|
|
12. Oktober 2003
|
|
|
|
2002
|
|
Viele fleißige Hände in der Küche halfen beim Grünkohlessen mit. Das Essen schmeckte so gut, das alle Töpfe restlos geleert waren. Als Erlös konnten 545 Euro an das Weltnotwerk überwiesen werden.
|
|
|
|
21. Oktober 2001
|
|
Dieses mal hatten sich genügend Helfer gefunden, so das nach langer Zeit wieder selbst gekocht wurde. Im Gegensatz zum vorigen Jahr war diesmal reichlich Essen für alle vorhanden. Am Ende des Morgens blieb dann die stolze Summe von cirka 900 DM für das Weltnotwerk über.
|
|
|
|
29. Oktober 2000
|
|
Anscheinend schmeckte das Essen allen beim Grünkohlessen im Liebfrauensaal so gut, so das um 12.30 Uhr alle Töpfe leer waren. Leider konnten wir einige zuspät gekommene nicht mehr bedienen. Dennoch blieb für das Weltnotwerk ein Reinerlös von cirka 250 DM über.
|
|
|
|
17. Oktober 1999: Bei der KAB Goch / Grünkohl war ein Erfolg
|
|
GOCH. Am 17. Oktober bot die KAB Goch ihr traditionelles Grünkohlessen an. Wunderschönes sonniges Herbstwetter ermöglichte es vielen, daran teilzunehmen. Über 150 Gäste ließen es sich schmecken. Schon kurz nach 13 Uhr waren die Töpfe leer. Die Mitarbeiter der KAB freuten sich, als sie nach der Abrechnung feststellten, daß für das Weltnotwerk ein Betrag von 810 Mark übrig blieb. Dieser ist für eine Ausbildungsstätte für Jugendliche in Rio de Janeiro bestimmt.
|
|
Niederrhein Nachrichten vom 17.11.1999
|
|
|
|
18. Oktober 1998: Beim Grünkohlessen
|
|
BEIM GRÜNKOHLESSEN der KAB Goch zeigten die zahlreichen Gäste eine große Spendenbereitschaft zugunsten des Weltnotwerkes der KAB. 571,12 Mark konnten jetzt an das Weltnotwerk überwiesen werden, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Dieses Geld wurde vom Weltnotwerke der KAB verwand für Projekte unter dem Motto “Hilfe zur Selbsthilfe”. Es wurden Schulen und Werkstätten gebaut, um Menschen in die Lage zu versetzen, einen Beruf zu erlernen und auszuführen.
|
|
Rheinische Post vom 17.11.1998
|
|
|
|
|
|